MetaSmile Blog
Einträge von Autor
Ulrich Bührle

"Wenn du dein Denken überprüfst, ergeben sich völlig neue Möglichkeiten."
Businesstrainer, Pädagoge und LehrCoach
Lehrtrainer (DVNLP); Lehrcoach (DVNLP); Certified Facilitator in THE WORK of Byron Katie; The Wholeness Work® Lehrtrainer; Zertifizierter Trainer, DVCT
Leitung Trainingstreffs Rita Allemann

Trainerin IANLP, Erwachsenenbildnerin und Coach, wingwave, ITSM Expertin
.(JavaScript must be enabled to view this email address) | https://allemann.ribaco.ch/Monika Koller Schinca

(Trainerin Logosynthese®)
Ich habe 2001 bis 2004 die Ausbildung zur NLP Trainerin gemacht und schätze dieses Wissen sehr. Nach einer Mutterschaftspause lernte ich 2010 die Logosynthese® kennen und war fasziniert von der Einfachheit des Modells und der Effektivität, wie sie Blockaden lösen kann.
So bin ich dank der Logosynthese® einen grossen Schritt weitergekommen und konnte endlich viele meiner Blockaden und Ängste hinter mir lassen und wirklich das im Leben umsetzen, wozu ich mich berufen fühle. Ich liebe es, Menschen zu inspirieren und sie in ihre Kraft zu bringen. Dazu gehört für mich auch ein Instrument, mit welchem ich auf elegante Weise Energie wieder in Fluss bringen kann.
Ich bin studierte Lebensmittelingenieurin ETH, habe 5 Jahre auf dem Beruf gearbeitet und fühlte mich dann zur Begleitung von Menschen hingezogen. Seit 2008 arbeite ich als Coach. Seit 2018 bin ich selbstständig als Coach, Erwachsenenbildnerin und Supervisorin. Seit 2000 bin ich Trainerin in Logosynthese® und begleite Menschen in verschiedenen Rollen auf ihrem Weg zum Logosynthese® Practitioner. Persönliche Weiterentwicklung gehört für mich in meinem Berufsalltag selbstverständlich dazu.
Seit 2019 wirke ich im Vorstand der LIA (Logosynthesis International Association) mit.
.(JavaScript must be enabled to view this email address) | https://monikakoller.ch/Beatrice Binder

Seit 2017 arbeite ich als Primarlehrperson in gemischten Klassen. Mein pädagogischer Ansatz basiert auf einer Vielfalt von Methoden und Erkenntnissen, darunter NLP, die neue Autorität, das Churer Modell und bewegter Unterricht. Als NLP Master und Lerncoach habe ich meine Fähigkeiten stetig erweitert. Menschen auf ihrem (Lern-)Weg begleiten zu dürfen, erfüllt mich.
Ein grosser Teil meiner Leidenschaft besteht darin, Wissen weiterzugeben, Erfahrungen zu teilen und den Austausch im Lehren und Lernen zu fördern. Als Lern-Coach begleite ich Menschen und will diese inspirieren und dazu befähigen, das Beste aus sich selbst herauszuholen und eine positive Lernreise zu erleben.
In meiner Freizeit bin ich meist in der Natur unterwegs. Sei es beim Wandern, Bergsteigen, Klettern oder im Winter auf den Skiern. Wenn etwas mehr Zeit vorhanden ist, entdecke ich die Welt beim Reisen. Dabei kann ich meine Neugierde beim Kennenlernen von neuen Kulturen stillen.
Bachelor of Art - Primarlehrperson; NLP Master; Lerncoach in Ausbildung; Diverse Weiterbildungen zum Churer Model, Neue Autorität, Lernen und J&S.
Regula Röthlisberger

Mein wichtigstes Berufskapital besteht aus vielseitigen Lebens- und Berufserfahrungen, verbunden mit verschiedenen Aus- und Weiterbildungen: Neurowissenschaftliche Grundlagen des Lernens und Lehrens; Zert. Lern-Coach-Lehr-Trainerin (nlpaed); NLP-Lehrtrainerin DVNLP; LernCoach (nlpaed); Dipl. Stress-Regulations-Trainerin SZS; Provokationstherapie nach F. Farrelly; Life-Gesundheits-Coach SWISSNLP; Systemische Aufstellungsarbeit; Zert. Psychologische Astrologin SFER; Dipl. Elternberaterin SRK; Dipl. Pflegefachfrau HF.
Meine persönlichen Ressourcen für die Lern-Coachings sind Neugier und Offenheit für das, was ist und das, was sich entwickeln kann. Jeder Mensch ist einzigartig und hat seine individuellen Stärken, sein individuelles Weltbild und seine ganz eigene Geschichte. Ich bringe 20 Jahre Lern-Coaching-Erfahrung mit und habe noch immer viel Freude und Interesse an dieser Tätigkeit. Gerne gebe ich das weiter.
Sara Satir

Menschen liegen mir am Herzen. Das war schon immer so.
Den Menschen mit seinen Eigenheiten und Stärken zu entdecken und ihn darin zu unterstützen, sich weiter zu entwickeln war seit je her meine Berufung und ist seit vielen Jahren auch mein Beruf. In meiner Arbeit als Coach nutze ich meine Ausbildungen in Prozessorientiertem Coaching, NLP Trainerin IANLP, Wingwave®, Emotions- und körperorientiertem Coaching, sowie meine Lebens- und Berufserfahrung als Podcasterin, Seminarleiterin und Mutter zweier Söhne.
Meine Aufgabe als Seminarleiterin und Coach erfüllt mich mit grosser Freude, weil ich Menschen auf Augenhöhe begegnen und sie ein Stück ihres Weges begleiten kann.
https://www.satircoaching.ch/Sybille Mota Santana

Ausbilderin mit eidg. Fachausweis, NLP-Lehrtrainerin, Supervisorin & Coach NLPA®, Zert. Werkstrainerin der Automobilbranche. Unterwegs im Dienstleistungssektor mit lebendigen, praxisorientierten Trainings. Spezialisiert auf Kommunikation und Verhalten. Seminare, Workshop, Coaching und Supervision für Mitarbeitende und Führungskräfte.
https://www.nlp.ch/ueber_uns/trainerteamTrainerteam der NLP Akademie Schweiz
An diesem Angebot sind mehrere Trainerpersönlichkeiten der NLPA beteiligt.
Entnehmen Sie genauere Informationen der Detailausschreibung.
https://www.nlp.ch/ueber_uns/trainerteamRegula Bolliger

Seit mehr als 27 Jahren arbeite ich in meiner eigenen Praxis. Meine Arbeit ist meine Berufung, erfüllt mich sehr und liegt mir am Herzen. Ich bin dankbar, dass ich Menschen auf ihrem Weg begleiten darf. Den Boden zu ebnen für Wachstum und Selbstverwirklichung ist mir ein grosses Anliegen und ein lohnenswertes Lebensziel. Ich habe viel Berufserfahrung an der Volksschule, in der Arbeitsintegration, in der Suchtarbeit und der Psychiatrie. Parallel zur Praxis arbeite ich als NLP Lehrtrainerin in der NLP Ausbildung auf allen Stufen an der NLP Akademie Schweiz www.nlp.ch, sowie als schulische Heilpädagogin mit Kindern.
Eidg. FA Ausbilderin; Supervisorin/Coach bso; OdA KT zugelassen; NLP Lehrtrainerin IANLP; Wingwave® Coach; Paar- und Familientherapeutin zak Basel; Psychodrama Assistant Schwedisches Moreno Institut; Heilpädagogin HPS Zürich.
http://www.regula-bolliger.chDr. Christian Bodmer

cert. NLP-Lehrtrainer IANLP/ DVNLP; dipl. Ing. ETH; Dr. oec. HSG; Supervisor-Coach mit eidg. Diplom; FA Ausbilder; Supervisor/ Coach bso. Ausbildungen in generativer Arbeit seit 2009 bei Dr. Stephen Gilligan.
Christian Bodmer verfügt über langjährige Erfahrung in Forschung, Unternehmensberatung und Industrie.
Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit NLP. Heute ist er spezialisiert auf Anwendungen von NLP und generativem Ansätzen mit den Schwerpunkten
- Strategie & Innovation,
- Organisations- und Teamentwicklung,
- Leadership & Führung, Selbstführung, sowie
- Verkauf & Sales Excellence.
Christian Brantschen

Zertifizierter Erwachsenenbildner (IANLP), Business-Coach (IBNLP), NLP-Master (IANLP, DVNLP) und lic. oec. HSG mit Vertiefung Human Resources
Langjährige Geschäftleitungs- & Verwaltungsratstätigkeit mit fundierten Erfahrungen in Kundenberatung & Verkauf. Heute arbeitet Christian als selbständiger Coach, Kursleiter, Moderator und Projektmanager für Einzelpersonen, Firmen und Organisationen. In der Freizeit geniesst er seine Familie, das Volleyball und die Natur.
.(JavaScript must be enabled to view this email address) | https://www.brantschen-coaching.com/Vera Cajoos

MSc Psychologin mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie, tätig für die Stiftung Krisenintervention Schweiz als Notfallpsychologin sowie als Beraterin und Dozentin. Weiterbildungen zur Fachberaterin Psychotraumatologie und Traumapädagogik, NLP Trainerin. Früher als Einsatzkraft für einen Rettungsdienst tätig. Liebt die Natur, Bergspitzen und Yoga.
.(JavaScript must be enabled to view this email address) |Eine Masterarbeit zum Thema 'Resilienz und Kohärenzgefühl von Schweizer Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern' erforscht, ob es modellierbare Strategiefaktoren bei psychisch sehr widerstandsfähigen Menschen gegenüber dem Durchschnitt der Bevölkerung gibt?
Michel Emmenegger

NLP Trainer IANLP, Wingwave Coach mit langjähriger Führungserfahrung und Erfahrung, Menschen prozessual in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten.
Nach über 20 Jahren in vielfältigen nationalen und internationalen Führungspositionen in Marketing, Kommunikation und Verkauf, folge ich nun meiner inneren Stimme und Passion, Menschen beim Meistern aussergewöhnlicher Situationen oder intensiven Lebensphasen mit Coaching und Training zu begleiten.
Als ambitionierter Ausdauerathlet (Marathons, Ultramarathons, Triathlon und Ultracycling) kenne ich auch die vielen mentalen und emotionalen Herausforderungen, denen Athleten in Training und Wettkampf begegnen. Mit Passion unterstütze ich Athleten jeden Alters und jeder Leistungsklasse beim Erreichen ihrer Peak Performance.
Sabine Bräuer
lic. phil. I; Studium in italienischer Sprachwissenschaft und Literatur, europäischer Volksliteratur und Philosophie an der Universität Zürich; NLP Akademie Schweiz: Practitioner – Coach/Master – Trainerin IANLP; wingwave®-Coach; Hypno-Coach NLPA; Ausbildnerin mit eidg. Fachausweis; "Meine Arbeit als Coach besteht einerseits in der Einzelbegleitung von Menschen und andererseits in der Durchführung von Schulungen und Seminaren. Neben meiner Tätigkeit als Coach bin ich in verschiedenen Projekten involviert und engagiere mich in Publizistik, Marketing und Körperarbeit.
.(JavaScript must be enabled to view this email address) | http://www.braeuercoaching.ch/Zehn Prozent von allem, was wir lesen bleibt uns in der Erinnerung. Sind wir hingegen persönlich betroffen und müssen aktiv etwas erarbeiten, können beachtliche neunzig Prozent haften bleiben. Damit diese Art des Lernens möglich ist braucht es allerdings einige Rahmenbedingungen.
Megha Baumeler

Psychologin FH, International NLP Diplomate, NLP-Lehrtrainerin NLPA und IANLP, Ausbilderin mit eidg. Fachausweis, Autorin der NLP-Ausbildungsmanuale "NLP-Akademie - mit Herz und Verstand".
«Als erfahrene Trainerin und Psychologin ist es meine Spezialität, die Wissenschaft des NLP und der Kommunikation klar und erlebbar zu vermitteln. Die Faszination der erweiterten Wahrnehmung mit Freude und Spass zu verbinden, schafft ganzheitliches Lernen (Dynamic Learning).»
6 Lern- und Lehrfelder beschreiben worauf beim handlungs- und erfahrungsorientierten Unterrichten zu achten ist. Jedes dieser Felder fordert andere Kompetenzen und Ressourcen der Lehrperson. Die Dynamik des Lernens entsteht durch fliessendes Wechseln zwischen diesen Feldern.
dipl. Psych. Martina Schmidt-Tanger

Langjährige NLP-Expertin mit eigenem Institut, Lehrtrainerin/Lehrcoach/Mitglied der Aus-und Fortbildungskommission (AFK) des DVNLP
.(JavaScript must be enabled to view this email address) | http://schmidt-tanger.de/Adrian Schweizer
Praktiziert(e) als Offizier die Konfliktlösung mit Macht, als Rechtsanwalt mit Recht und als Mediator und Executive Coach mit Interessenausgleich. Er absolvierte seine NLP-Ausbildung bei Gründern und Aktivisten des NLP. Seit 1994 ist er Master-Trainer (Robert Dilts) und seit 2002 certified Trainer der Society of NLP. Mit Reiner Ponschab hat er verschiedene Bücher zur Mediation und zur kooperativen Konfliktlösung geschrieben und arbeitet heute als Executive Coach und Wirtschaftsmediator in Europa und Übersee. Als Dozent an in- und ausländischen Universitäten und Hochschulen lehrt er Mediation, Kommunikation und Coaching.
.(JavaScript must be enabled to view this email address) |Wie die Erkenntnisse des Neurobiologen Gerhard Roth die akademische Einschätzung der Methoden und Modelle des NLP verändern.
Wie man mit dem Sozialen Panorama von Lucas Derks die Bereitschaft sich mobben zu lassen, auflösen kann.
Metamirror, Gestaltungsebenen und die Arbeit mit dem Sozialen Panorama helfen, mit Abwesenden Frieden zu finden und mit neuer, befreiter Energie sein Leben zu gestalten.
Woran liegt es, dass bei manchen Paaren von anfänglicher stürmischer Verliebtheit schon bald nicht mehr viel übrigbleibt und das einstige Liebesglück am Alltag zerbricht? Ein Anwendungsbeipiel von Mental Space Psychology.
Mit dem Begriff 'Rapport' beschreiben wir im NLP diejenigen Kompetenzen welche zur sogn. 'therapeutischen Allianz' führen. Das gemäss Forschung wirksamste Element in der Kommunikation.
Rolf Bolliger

NLP Trainer IANLP; CEO SWISSpsy-Institut Schweiz; Dipl. Psychiatrischer/Psychologischer Berater; Psychotherapeutischer Coach und Supervisor; Bassist der Rockgruppe ARRACAS
„Das Leben findet vor allem in den Emotionen statt – deshalb KÖNNEN vor WISSEN!“ (R.B.)
Eva Risler

NLP Trainerin DVNLP; Paralegal (CAS) ZHAW; zert. Profilingvalues Partner. Seit 2002 Geschäftsführerin der Futureways GmbH und dort als Unternehmensberaterin und Business Coach tätig.
„Man kann einem Menschen nichts beibringen, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.“ (Galileo Galilei)
Ursula Carlen

Coaching und Begleitung bei Fragestellungen aus dem familiären und partnerschaftlichen Bereich.
.(JavaScript must be enabled to view this email address) |Die Familie fühlte sich abgeschoben und missverstanden in einer Situation, in der sie auf Hilfe gehofft hatten. Niemand wollte so richtig zuständig sein und offenbar meinten nicht alle dasselbe.
Kate Lunau

Kate is the Canada editor of Motherboard, based in Toronto. Send me your tips, hunches, ideas kate.lunau@vice.com
http://motherboard.vice.com/deWir stellen uns unsere Erinnerungen gerne als perfekte, kleine Zeitkapseln vor—als exakte Aufzeichnungen vergangener Ereignisse. Neue Forschung zeigen, dass Erinnerungen laufend verändert werden.
Dr. Julia Shaw

Dr. Julia Shaw is a senior lecturer and researcher in the Department of Law and Social Sciences at London South Bank University. She is heavily involved in teaching classes on criminology and psychology at the undergraduate and graduate level, for which she has won two teaching excellence awards.
http://www.drjuliashaw.com/Wir stellen uns unsere Erinnerungen gerne als perfekte, kleine Zeitkapseln vor—als exakte Aufzeichnungen vergangener Ereignisse. Neue Forschung zeigen, dass Erinnerungen laufend verändert werden.
Cécile Wyss
dipl. Biographie-Schreibpädagogin FSB mit FA; Neugierig und wissbegierig habe ich mich dem lebenslangen Lernen verschrieben. Dabei interessieren mich vor allem einfache Methoden und Instrumente, welche nicht nur unser Wohlergehen und unser Zusammenleben innert kürzester Zeit verbessern, sondern die es uns auch ermöglichen, unser ganzes Potenzial zu entfalten.
.(JavaScript must be enabled to view this email address) | http://www.cewy.chSabine Buchli Haldemann

Seit 2006 in eigener Praxis, als Ausbilderin FA, Supervisorin und Coach tätig. Geschäftsführerin der ReSa Meta-Management GmbH.
"Verändere was Du verändern kannst, lasse los was Du nicht verändern kannst und habe die Weisheit zu unterscheiden." Englisches Pilgergebet.
Christina Gremel

Assistant professor of psychology at the University of California San Diego, who began the work as a postdoctoral researcher at the National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism of the National Institutes of Health. Senior authors on the study are Rui Costa, of the Champalimaud Centre for the Unknown in Lisbon, and David Lovinger of the NIAAA/NIH.
https://psychology.ucsd.edu/people/profiles/cgremel.htmlDenise Aeschbacher

Dipl. Naturheilpraktikerin TEN; Ethnobotanik/Ethnomedizin in eigener Praxis tätig; Dipl. Beckenbodentrainerin und Biofeedback-Therapeutin GastroZentrum Hirslanden. Tanzen, Kochen und Freunde
„Jede Zuwendung ist Anwendung, jede Anwendung ist Zuwendung“- S.Kneipp.
Carpe momentum!
Shelle Rose Charvet

International Expert on Influencing & Persuasion; Certified Trainer of Neuro-linguistic Programming (NLP); (CSP) Certified Speaking Professional; President, Success Strategies.
Shelle is an expert in below-conscious communication processes, what drives people to do (or not do) things, outside of their awareness. Shelle and her ideas have been seen on CNBC, CBC, CTV, Global, among others. She helps the public understand the persuasion strategies of politicians and political parties during election campaigns.
www.instituteforinfluence.com
www.salestrainerplatform.com
Her bestselling book "Words That Change Minds" has been translated into 15 languages. The NEW 3rd edition has just been published (Mai 2019) and is available on Amazon
.(JavaScript must be enabled to view this email address) | https://www.successtrategies.com/Is it any surprise that so many people feel depressed and report feelings of self-loathing? "I am responsible for whatever happens in my life." That’s the message the self-help industry has been drilling into our brains for decades.
Mit einem der irritierendsten Aspekte von Arbeitsplatzpolitik wird man konfrontiert, wenn man versucht, jemanden zu überzeugen, der/die eine psychologische Machohaltung einnimmt.
Melody Cheal

Melody Cheal has a Masters Degree in Applied Positive Psychology and is an NLP Master Trainer. She also holds a degree
in Psychology and a diploma in Psychotherapy. Together with Julie Silverthorn and Joe Cheal, she is the co-developer of
the Positive School of Intrinsic Neuro-Linguistic Psychology.
Wolfgang Walker

(Dipl.-Psych./ NLP-Lehrtrainer, DVNLP/ Psychosystemischer Coach, DVNLPt/ Social Panorama Consultant), Gründer und Leiter des Ausbildungs- und Forschungsinstituts “NLP Berlin-Brandenburg”.
Er arbeitet in freier Praxis als Heilpraktiker (Psychotherapie), Autor, Ausbilder und Trainer in Berlin. Darüber hinaus praktiziert, forscht und lehrt er seit 1998 auch im Rahmen der ambulanten Psychiatrie, der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie der Rehabilitation psychisch erkrankter Menschen.
Gemeinsam mit Lucas Derks (Niederlande) und Prof. Dr. Walter Ötsch (Östereich) bildet er das Forschungsnetzwerk ‘The International Laboratory for Mental Space Research’ (ILMSR).
http://www.nlp-berlin-brandenburg.deLucas A.C. Derks
Social psychologist, trainer and researcher
Lucas was born 1950 in Oosterbeek, the Netherlands.
He studied art school and psychology. He was researching visitor behavior in museums and the practical use of imagination techniques. He is mainly working as a trainer for psychotherapist, trainers, madiators, conflict coaches, managers and dentists. He developed the `social panorama model' as a tool to analyse and improve human relations.
Die mentalen Modelle welche Dr. Lucas Derks (NL) in den letzten 30 Jahren begründet hat werden auf neuro-wissenschaftlicher Ebene nachgewiesen.
Maureen Seaberg

co-author of 'Struck By Genius: How a Brain Injury Made Me a Mathematical Marvel', the story of Jason Padgett, who acquired synesthesia and savant syndrome due to a brain injury sustained in a brutal mugging twelve years ago in Tacoma, Washington
https://www.psychologytoday.com/experts/maureen-seabergSusanne Edelmann
Leitung Psycho-Nephrologische Beratung am Kantonsspital St.Gallen und Geschäftsführerin Edelmann-Beratung. Susanne liebt es zu lernen, mag jegliche Art von Bewegung (joggen, schwimmen, tanzen etc.) und schätzt ein gutes Glas Wein und gute Gespräche.
.(JavaScript must be enabled to view this email address) | http://www.edelmann-beratung.chRichard Müller-Völki

Schulleiter, NLP Trainer IANLP, Ausbilder eidg. FA,
Supervision, Einzel- und Teamcoach, Lerncoaching, Wingwave Coaching
Mein Motto "Die Dinge klären und die Menschen stärken (H.v.Henting)" übt sich kraftvoll auf mein Wirken und Leben aus. Es fordert und nährt mich.
Gemäss den Aussagen des Konstruktivismus konstruiert sich jeder Mensch seine eigene, einzigartige Sicht von Realität. Eines der NLP-Axiome „Die Landkarte ist nicht die Landschaft“ erinnert uns an dieses Verständnis.
Erkennt ein System nicht, dass ein Systemprodukt (Symptom) negativ od. problematisch auf anderen Systeme und damit auch auf das System selber (negative Rückkoppelung) wirkt, kann evt. mit einer paradoxen Intervention eine Selbsterkenntnis des Systems erreicht werden.
Arpito Storms

NLP-Lehrtrainer, Organisationsentwickler, Kommunikationsexperte, Wingwave, SystemCoach und HypnoCoach Lehrtrainer. Arbeitet seit 30 Jahren professionell im Bereich zwischenmenschlicher Kommunikation. Begleitet Firmen in wirkungsvoller interner und externer Kommunikation (Management und Consultancy) und Einzelpersonen in Entwicklungsprozessen in deutscher, englischer und holländischer Sprache.
.(JavaScript must be enabled to view this email address) | http://www.potentialyou.comAbbau von Ängsten und Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit durch Verwendung von wingwave: eine Pilotstudie.
Warum soll eine so erfolgreiche Methode aus dem kurativen Bereich nicht auch Wertvolles in der emanzipatorischen Coachingarbeit leisten?
Viele Vordenker des NLP wie z.B. Milton Erickson und Virgina Satir machten deutlich einen Unterschied zwischen menschlichem Verhalten und Absicht. Damit war Systemdenken unvermeidbar.
Es geht darum, die Hilfe anzubieten, die wirklich gewünscht wird. Es geht darum den Kunden darin zu begleiten, eigene für sein Weltmodell und sein System sinnvolle oekologische Lösungen zu finden.
Das Graves Modell ist ein wertvolles und gleichzeitig ein heikles Modell. Wertvoll weil es Klarheit, Einsicht und Verständnis in komplexe systemische Zusammenhänge verschaffen kann. Heikel weil es oft fälschlicherweise als hierarchisches Stufenmodell verstanden wird.
Dina Buchs-Linder

Physiotherapeutin FH, Coach & Supervisorin BSOSupervisorin & Lehrsupervisorin NLPA, wingwave-Coach, mit eigener Praxis in Bern.
«Was vor uns liegt und was hinter uns liegt, sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns liegt. Und wenn wir das, was in uns liegt, nach aussen in die Welt tragen, geschehen Wunder.» Henry David Thoreau
.(JavaScript must be enabled to view this email address) | http://www.lindercoaching.chWarum Professionals im Gesundheitswesen mit einem prozessorientierten Kommunikationstraining Zeit und Qualität gewinnen.
Remo Keusch

Verkaufsleiter; Hobbys: Karate, Jogging, Lesen; Ausbildung: NLP-Trainer, System Coach
.(JavaScript must be enabled to view this email address) | https://www.xing.com/profile/Remo_KeuschRemo Keusch: "Für mich gibt es im Umgang mit meinen Mitarbeitern und Kunden nichts was meine Neugierde mehr anfeuern könnte, als die Wahrnehmung der unterschiedlichen Wertvorstellungen, Glaubenssätze und Verhaltensweisen."
Birgit Günter

Birgit Günter ist Redaktorin Schweizer Bauwirtschaft Der vorliegende Text aus dem Magazin Schweizer Bauwirtschaft Nr. 8 vom 22.4.2015 erscheint mit freundlicher Genehmigung und kann bezogen werden bei:
Schweiz. Baumeisterverband | Schweizer Bauwirtschaft | Weinbergstrasse 49 | Postfach | CH - 8042 Zürich Tel. direkt +41 (0)44 258 82 58 | Fax +41 (0)44 261 03 24 | bguenter@baumeister.ch | www.schweizerbauwirtschaft.ch
Bettina Dyttrich
Artikel erschienen in WoZ Die WochenZeitung, Zürich, Nr. 09/2015 vom 26.02.2015
.(JavaScript must be enabled to view this email address) | http://www.woz.chDaniel Tscholl

Polizeioffizier, Ausbildungschef und Stv Leiterin HR; Fachlehrer für Verkehr, NLP Master und NLP Trainer IANLP; Blasmusik, Skifahren und Wandern; "Wer seine Wünsche liebt, kennt keine Zweifel!" (Nikolaus B. Enkelmann)
.(JavaScript must be enabled to view this email address) | http://www.kapo.gr.chWie gelingt uns eine bereichernde Kommunikation? Paul Watzlawick formulierte dazu fünf verschiedene Grund- oder Vorannahmen und wurde mit der ersten Regel weltberühmt.
Was braucht es um das Zielpublikum in einem Stelleninserat genau anzusprechen? Der Polizeioffizier Daniel Tscholl beschreibt die erfolgreiche Neu-Gestaltung eines Stelleninserates mit Einbezug der Metaprogramme.
Brigitte Hunziker

Master of Social Work, Soziale Arbeit in der Schule, Supervision und Coaching, NLP Trainer, Ausbildnerin, Wingwave Coach.
Ab und zu auch Schamanisch unterwegs - übrigens auch im Schamanismus gibt es ein konstruktivistisches Weltbild.
.(JavaScript must be enabled to view this email address) |
Konstruktivismus geht davon aus, dass es eine Wirklichkeit (Realität, objektive Welt) unabhängig von der erkennenden Person nicht gibt. Das konstruktivistische Gedankengut ist sehr befreiend und eröffnet vielfältige Perspektiven in der Beratung und in der Supervision. Allerdings gilt es auch die negativen Implikationen der konstruktivistischen Grundhaltung zu beachten.
Regina Bolz

Coach, HypnoCoach NLPA, wingwave Coach, NLP-Master IANLP, Magic Words Trainer, Pferdecoach im Round Pen. Mit meinem Partner und unserem Famcollie lebe ich in Unterengstringen ZH. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit Pferden. Denn das Glück dieser Erde liegt bekanntlich auf dem Rücken der Pferde. www.beautiful-mind-coaching.ch
.(JavaScript must be enabled to view this email address) | http://www.beautiful-mind.chUeli R. Frischknecht

Lehrgangsleitung NLPA, Supervision, Coaching und Workshops, mit oder ohne Mountainbike, Wandern bzw. LineDance.
geb. 1955; eidg. dipl. Erwachsenenbildner; NLP-Lehrtrainer NLPA, DVNLP, IANLP; MAS Supervision/Coaching PHSG. 1980 Gründung der eigenen Unternehmensberatungsfirma, Mitinitiator u. Geschäftsleitungsmitglied von Firmen und Institutionen im Bereich der Erwachsenenbildung.
1989 Gründung der NLP Akademie Schweiz.
Diversity wird spätestens dann zur Schlüsselfrage, wenn es darum geht, die Menschen dieser Welt zu einem gemeinsamen ökologischeren Verhalten zu bewegen.
Lernen findet immer und überall statt. Ob eine Lernleistung offiziell Anerkennung findet hängt davon ab, ob der Kompetenzerwerb ausreichend dokumentiert und reflektiert wird.
Smartphones werden durch Implantation zu einem zweiten menschlichen Gehirn. Wissen steht jederzeit überall ganz 'natürlich' zur Verfügung. Das implantierte ICH* (mein Avatar) unterstützt das reale ICH (meine Gesamtpersönlichkeit) laufend, ganz selbstverständlich. Was bedeutet diese gar nicht so ferne zukünftige Realität für die Bildung?
Mit mentaler Allergiearbeit trainieren wir den Körper wieder adäquat auf den Stoff zu reagieren. Funktioniert dies immer? Nein, natürlich nicht. Aber falls, ist das für Allergiker:innen eine wunderbare Erleichterung des Alltags.
Die ersten vier Studien sind abgeschlossen und über 90% der behandelten männlichen und weiblichen Veteranen (160) werden nicht mehr als PTBS diagnostiziert.
SupervisorInnen und Coaches sind bei der Ausübung ihrer Tätigkeit gehalten, sich einerseits voll auf das Anliegen des Kunden und dessen professionelle Bearbeitung einzulassen und dabei gleichzeitig ihre Haltungen und Handlungen laufend daraufhin zu beobachten, was sie selbst in ihre berufliche Reflexion einbringen möchten bzw. sollten. Wie tut man das und welche Strategien und Haltungen sind dabei unterstützend?
Die Digitalisierung wird voranschreiten und weitere grosse Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben. So viel ist gewiss. Wie können Bildungsstätten ihre Studierenden auf eine Welt vorbereiten, die noch unbekannt ist? Welches sind die zukünftigen Kernkompetenzen?
Was wir in der Praxis schon lange beobachten dürfen, wird durch eine Studie nachgewiesen: NLP wirkt zur Rauchentwöhnung besser als konventionelle medizinische Hilfe.
Wie gelingt es Menschen, dass sie meistens doch recht genau wissen, ob sie etwas bereits einmal real erlebt oder bloss darüber fantasiert haben?
Stuart Russell, einer der renommiertesten Forscher zur künstlichen Intelligenz formuliert einige Aspekte, welche die Arbeit von Bildungsfachleuten, SupervisorInnen und Coaches tangieren.
Coaching – der trendige Begriff wird inflationär für alle möglichen Beratungsformate verwendet. Wer als Coach arbeitet, tut gut daran eine professionelle Definition zur Tätigkeit anbieten zu können.
Coaching, Unterstützung in persönlichen Fragen und beruflicher Exzellenz ist im Trend. Der Markt ist unübersichtlich und das Verständnis von Coaching äusserst vielfältig. Qualitativ hochwertiges Coaching kann bereits vor der ersten Sitzung initiiert werden.
Fühlen Sie manchmal rosa? Oder hören Sie grün? Schmeckt ein Wochentag nach Banane? Was für die meisten Menschen nach Erlebnissen unter Einwirkung psychoaktiver Substanzen tönt, ist für Synästhetiker Alltag.
Nicht alles was gesagt werden kann, sollte auch gesagt werden. Bereits Sokrates war sich dessen bewusst.
Was wir tatsächlich als Farben sehen, hängt auch stark davon ab, was unser visuelles System aus diesen Wellen macht. Psychologen, Physiker, Philosophen und Gehirnforscher streiten sich darüber, wo die Grenze da genau verläuft.
NLP, wie es an der NLP-Akademie Schweiz gelehrt wird ist ein Modell, welches mystisches post-rationales Denken lehrt und trainiert.
"Wir durften nur 15 Minuten nach einem präzise standardisierten, bei jedem Kunden genau gleich einzuhaltenden Script arbeiten. Ich hatte gewisse Bedenken, ob es unter diesen rigiden Bedingungen am Schluss nicht heissen würde 'NLP funktioniert nicht!' "
Wenn dank der Digitalisierung alles Wissen jederzeit allen zur Verfügung steht, was macht es dann noch für einen Sinn unterscheiden zu wollen, ob das abgerufene Wisssen aus dem eigenen menschlichen Gehirn oder aus dem eigenen Zugang ins Internet geschöpft wurde?
Schon damals las ich im ersten Buch des 'Club of Rome' davon, dass es höchste Zeit sei, Massnahmen zur Umweltsanierung zu ergreifen. Und schwor, ich würde mich meinerlebtig nie in ein Auto setzen!
Weniger die Worte sind es, die mich dazu verführen die Erfahrung am nächsten Tag selber zu geniessen. Vielmehr ihr Enthusiasmus, ihre non-verbalen Mitteilungen, die Tonalität der Stimme, die Körperhaltung, die Gesten.
Was gut tönt, ist im Alltag allerdings nicht immer einfach umzusetzen.
Ein Freund von mir hat mal darauf hingewiesen, dass im Facebook einige wichtige 'Like'-Buttons zur De-Eskalation und zur positiven Gesprächskultur fehlen würden.
Eines scheint klar zu sein: Das 'Conscious Competence'-Modell wurde nicht von Albert Bandura entwickelt, obschon dies verschiedene Quellen im Internet postulieren.
Prof. Dr. med. Daniel Hell

war bis Anfang 2009 Direktor an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und Ordentlicher Professor für Klinische Psychiatrie der Universität Zürich. Heute ist er Leiter des Kompetenzzentrums „Depression und Angst“ an der Privatklinik Hohenegg in Meilen/ZH. Er hat sich wissenschaftlich vor allem mit Depressionen und anderen emotionalen Problemfeldern beschäftigt. Seine Sach- und Fachbücher sind teilweise in acht Sprachen übersetzt worden.
Die Schamproblematik wird im Buch „Seelenhunger – Der fühlende Mensch und die Wissenschaften vom Leben“, Herder, 2. Auflage 2003, ausführlich behandelt.