Leadership & ProzessSteuerung (NLP-Trainer)

Teams, Gruppen, Vorträge, Präsentationen
Vor dem Trainertraining 'Leadership & ProzessSteuerung' erfolgt die Vertiefung des Practitioners. Diese Wiederholungs- und Festigungsphase (= Stufe 3 der Ausbildung, mindestens 4 Module) zur Vorbereitung auf das NLP-Trainertraining kann in Absprache mit der Schulleitung erfolgen.
Das Training 'Leadership & Prozess-Steuerung' dauert 18 Tage (145 Std., inkl. 15 Std. Supervision). In Teil 1 und 2 (2 x 6 Tage) werden Trainerfähigkeiten auf allen Ebenen trainiert. Im Teil 3 (6 Tage) findet Integration und Zertifizierung statt. Inhalte: Seminardesign, Flexibilität der Darbietung, Mikroskills, Wie präsentiere ich vor einer Gruppe, Systemdynamik, Umgang mit Störungen, Einwänden und Fragen, kreativer Einsatz von Feedback, Übungsfeld für Präsentationen unter Einbezug der individuellen Interessensgebiete und vieles mehr.
Zulassungsbedingungen sind
- Zertifikate der Stufen 1 & 2 (NLP-Practitioner und NLP-Master) durch ein von uns anerkanntes Institut, plus
- Aufnahmegespräch für TeilnehmerInnen, die bereits Trainings der NLP-Akademie besucht haben, oder ein Empfehlungsschreiben des Mastertraining-Trainers, plus
- Integrierte Prozesswahrnehmungs- und Feedbackfähigkeiten.
Ausführliche Informationen zum Ausbildungsaufbau, Dauer, Lernzielen, Lerninhalten und vieles mehr finden Sie in den unten zum Download angebotenen Broschüren. Das detaillierte Curriculum NLP-Trainer IANLP finden Sie hier.
NLP-Lehrtrainer IANLP
Der Titel NLP-LehrtrainerIn IANLP (DVNLP) kann von qualifizierten NLP-Trainern mit entsprechender Praxiserfahrung erworben werden. Infos: www.ia-nlp.org oder bei den entsprechenden Landesverbänden.
Das Zertifikat TrainerIn MBR NLP-Akademie wird ausschliesslich aufgrund demonstrierter Fähigkeiten (MBR = measured by results) verliehen und kann nicht durch schulische Ausbildung erworben werden.
PDF-Dokumente zum Download
Seminardaten und Preise (754 KB)
Ausbildungsdoku-Trainer-Detail (783 KB)