Moodle Termine/Anmeldung

Persönlichkeit entfalten, Wertebewusstsein stärken.

NLP Akademie Schweiz GmbH
  • Home
  • Ausbildungen
    • Ausbildungsstufen
    • Einleitung
    • Auf einen Blick
    • Infoevents
    • Grundlagenseminar - NLP kennen lernen
    • NLP Experience
    • Stufe 1: NLP-Practitioner
    • Stufe 2: NLP-Master
    • Stufe 4: NLP-Trainer
    • Refresher
    • Weiterbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachausweise, Berufszertifikate
    • Zertifizierung, Unterlagen, Haftung
    • Qualität
    • Qualität leben
    • Kosten
    • Modulares Design
    • NLP-Akademie-Pluspunkte
    • Daten und Preise
    • Anmeldung Grundlagenseminar
    • Download (Termine, Preise, PDFs ...)
    • Kundenfeedback
    • Was ist NLP?
  • Ressourcen
    • Einleitung
    • Aktuelles
    • Arbeitsblätter und Inspirationen
    • Erfahrungsberichte
    • FAQ
    • Fotogalerie
    • Links
    • Literatur
    • Dokumentierte Praxisanwendungen
    • MetaSmile
    • MetaSmile Blog
    • Persönlichkeitstest
    • Wissenschaftliche Studien
  • Netzwerk
    • Einleitung
    • Professionals
    • Coachingpool
    • Identity Compass Coaches
    • Peergruppen
    • Supervisionspool
    • Trainingstreff
    • Plattform für Studierende
  • Über uns
    • Die NLP-Akademie Schweiz
    • Trainerteam
    • Firmengeschichte
    • Vision
    • Sponsoring
    • Stipendien
    • Engagement
    • Die Besten
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Login Plattform

Passwort vergessen?

Website-Suche

  1. Home
  2. Ressourcen / MetaSmile

MetaSmile

MetaSmile Oktober 2010

Wissensvermittlung war gestern, Kompetenzerwerb ist heute
Coaching kann nicht durch Wissensaneignung sondern nur durch Training gelernt werden. Welche Rahmenbedingungen braucht Coachingtraining?
The Macho Factor
Shelle Rose Charvet über den (nicht immer einfachen) Umgang mit Menschen, die schon alles wissen und können.
Bildungssponsoring Projekt Neha Poonit
Neha beginnt nun ihr 4. Studienjahr. Frauenlauf Bern und Rethorik-Workshop sind 2 Projekte, die namhafte Beträge beisteuerten.
Rahmenbedingungen für Dynamic Learning
Sabine Bräuer berichtet, aus ihren Seminarerfahrungen mit DL und warum Lernen mit DL erfolgreicher ist und mehr Spass macht. Dabei beleuchtet sie auch Vor- und Nachteile der Methode.
Echo aus dem Trainertraining
Drei ehemalige Studierende berichten über ihren Alltagstransfer und den Nutzen, den sie aus dem NLP-Trainertraining gezogen haben.
Executive Coaching
Brigitt Walser trainiert Top-Manager zum Kontakt mit ihrer Kernkompetenz. Dank Rollenklärung zu authentischem Verhalten.
Visualisieren gegen Heisshunger
Bettina Diem über das erfolgreiche Buch von Cora Besser-Siegmund. Warum  Mentalkraft wirkt und die Krux mit den serotoninreichen Lebensmitteln.
Ansteckungsgefahr bei guten Taten
Gute Taten werden genauso leicht von Mensch zu Mensch weitergegeben wie schlechte. Wenn eine Person sich anderen gegenüber hilfsbereit oder großzügig verhält, löst dies eine Art Domino-Effekt aus: Die Empfänger übernehmen das freundliche Verhalten und geben es wiederum an andere Menschen weiter.
Multitasking erschwert Multitasking
Das Multitasking, bei dem die Mediennutzer mehrere Informationsquellen verarbeiten und sich in kurzer Zeit durch bunt gemischte Quellen wie Podcasts, Videos, Texte und Grafiken klicken, wird als Arbeitsweise immer wichtiger. Sie führt aber zum Verlust der Fähigkeit, sich überhaupt noch auf das Wesentliche konzentrieren zu können.
Täglich 20 Minuten meditieren
Zwanzig Minuten lang wenig bis gar nichts denken, steigert die Denkleistung während der übrigen Zeit beträchtlich.
Was gegen Heisshunger hilft
Wer plötzlich einen Heißhunger auf Schokolade oder Pizza verspürt, sollte sich ganz intensiv auf das innere Bild einer Landschaft oder einen bestimmten Geruch konzentrieren.
Soziales Verhalten dank Bail-out und Dissoziation
In existenziellen Situationen verliert der Mensch sein Sozialverhalten. Bekommt der Instinkt aber Zeit zum Abebben, entsteht Rücksichtnahme. Die neu erarbeitete Überlebensformel widerspricht gängigen Wirtschaftstheorien: Diese gehen davon aus, dass Menschen generell selbstsüchtig handeln, beeinflusst durch äußere Bedingungen.
Autobahn im Kopf
Die Nervenbahnen im Gehirn sind nach ähnlichen Regeln strukturiert wie die Straßen und Bahnlinien in einer Großstadt. Das Wachstum von Städten kann daher Aufschluss über die Evolution des menschlichen Gehirns geben. Ein höher entwickeltes Gehirn sei nicht einfach ein primitiveres mal zwei, genauso wenig wie eine Großstadt ein hundertfach vergrößertes Dorf sei.
Depressive sehen ihre Welt tatsächlich grau
An Depressionen erkrankte Menschen nehmen ihre Umwelt tatsächlich anders wahr als gesunde. Depressive erfassen Kontraste weniger stark und sehen ihre Welt grau in grau - darin unterscheiden sie sich signifikant von ihren Mitmenschen.


Zurück

RESSOURCEN

  • Einleitung
  • Aktuelles
  • Arbeitsblätter und Inspirationen
  • Erfahrungsberichte
  • FAQ
  • Fotogalerie
  • Links
  • Literatur
  • Dokumentierte Praxisanwendungen
  • MetaSmile
  • MetaSmile Blog
  • Persönlichkeitstest
  • Wissenschaftliche Studien

Mit dem Newsletter automatisch im Bild sein! Jetzt abonnieren 

  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Ressourcen
  • Netzwerk
  • FAQ
  • Termine/Anmeldung
  • Vision
  • Trainerteam
  • Facebook
  • Kontakt
  • Datenschutz

NLP Akademie Schweiz GmbH
Luzernerstrasse 88
6014 Luzern
  +41 41 521 07 69
  .(JavaScript must be enabled to view this email address)

EduQua-Logo zertifiziert

Copyright © 1997 - 2025 NLP Akademie | Impressum
Webdesign: Octave 2 GmbH