Moodle Termine/Anmeldung

Können kann man nicht downloaden.

NLP Akademie Schweiz GmbH
  • Home
  • Ausbildungen
    • Ausbildungsstufen
    • Einleitung
    • Auf einen Blick
    • Infoevents
    • Grundlagenseminar - NLP kennen lernen
    • NLP Experience
    • Stufe 1: NLP-Practitioner
    • Stufe 2: NLP-Master
    • Stufe 4: NLP-Trainer
    • Refresher
    • Weiterbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachausweise, Berufszertifikate
    • Zertifizierung, Unterlagen, Haftung
    • Qualität
    • Qualität leben
    • Kosten
    • Modulares Design
    • NLP-Akademie-Pluspunkte
    • Daten und Preise
    • Anmeldung Grundlagenseminar
    • Download (Termine, Preise, PDFs ...)
    • Kundenfeedback
    • Was ist NLP?
  • Ressourcen
    • Einleitung
    • Aktuelles
    • Arbeitsblätter und Inspirationen
    • Erfahrungsberichte
    • FAQ
    • Fotogalerie
    • Links
    • Literatur
    • Dokumentierte Praxisanwendungen
    • MetaSmile
    • MetaSmile Blog
    • Persönlichkeitstest
    • Wissenschaftliche Studien
  • Netzwerk
    • Einleitung
    • Professionals
    • Coachingpool
    • Identity Compass Coaches
    • Peergruppen
    • Supervisionspool
    • Trainingstreff
    • Plattform für Studierende
  • Über uns
    • Die NLP-Akademie Schweiz
    • Trainerteam
    • Firmengeschichte
    • Vision
    • Sponsoring
    • Stipendien
    • Engagement
    • Die Besten
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Login Plattform

Passwort vergessen?

Website-Suche

  1. Home
  2. Ressourcen
  3. Literatur
  4. Erziehung, Familie, Eltern, Kinder
  5. NLP macht Kinder stark

Literatur / Buchempfehlungen

NLP macht Kinder stark

Aljoscha Long und Ronald Schweppe | Südwest Verlag | books.ch

Das Buch „NLP macht Kinder stark“ von Aljoscha Long und Ronald Schweppe hat mich grafisch sehr angesprochen. Es ist farbig und hat ein modernes Layout. Die wichtigsten Aussagen sind in blauen Kästchen oder auf der Umschlaginnenseite, so dass man die wichtigsten Aussagen schnell findet.

Das Buch hat zuerst zwei allgemeine Teile, wo es um die Grundlagen der Erziehung und darum was NLP ist, geht. Über die im Buch beschriebenen Grundlagen der Erziehung (wie z.B. Wärme, Respekt, Ich-Aussagen) dürften die meisten Leser schon Bescheid wissen. Es schadet aber nichts, sich dies durch das Lesen wieder einmal zu vergegenwärtigen. Im dritten Teil werden zu verschiedenen Problemen Lösungen und therapeutische Märchen präsentiert. Im vierten Teil folgen verschiedene NLP-Methoden und ihre Anwendungsmöglichkeiten.
Folgende Tipps und Techniken in dem Buch haben mir im Alltag mit den Kindern besonders geholfen:

 

  • Um einem Kind ein Ziel nahe zu bringen, sollte es dieses Ziel als selbstbestimmte Wahl erleben. Dann wird es automatisch attraktiver. Wenn man dem Kind eine deutlich unattraktivere Alternative anbietet und es zwischen den beiden Zielen wählen kann, so kommt es zu deutlich weniger Widerständen durch das Kind.
  • Auch der Tipp ein „Nein“ des Kindes einmal stehen zu lassen und ihm dafür die Möglichkeit zu bieten, dass es das Geforderte in 10 oder 15 Minuten tun soll, bringt Entspannung in den Alltag hinein.
  • Bei Ängsten hat sich eine Fantasiereise bzw. Trance vor dem Schlafen gehen als gute Methode erwiesen. Das Kind schlief dann jeweils glücklich und zufrieden ein und die Angst war kein Thema mehr.
  • Durch das bewusste Wiedergeben was das Kind sagt bzw. spiegeln und bewusst Rapport herstellen fühlt sich das Kind mehr verstanden. Ich habe dies als Intensivierung der Mutter-Kind-Beziehung erlebt.


Irritiert hat mich etwas, dass die Autoren die staatlichen Schulen kritisieren, da Neugier und Eigenständigkeit eher unterdrückt würden und dass Eltern das schulische Fördern und Fordern selber in die Hand nehmen sollten. Gleichzeitig machten sie im Buch selber praktisch keine Ausführungen dazu und verwiesen darauf, dass es zu diesem Thema viel Literatur gebe.
Fazit: Insgesamt ist das Buch lesenswert und leicht zu lesen. Ich persönlich hätte mir noch mehr Tipps zu Lernschwierigkeiten bei Kindern gewünscht. Die NLP-Techniken sind für die Anwendung auf Kinder angepasst beschrieben, so dass sie leicht anwendbar sind. (Anonymus, Studierende der NLPA)

 

Letzte Bearbeitung am 03.12.2015

Zurück

RESSOURCEN

  • Einleitung
  • Aktuelles
  • Arbeitsblätter und Inspirationen
  • Erfahrungsberichte
  • FAQ
  • Fotogalerie
  • Links
  • Literatur
  • Dokumentierte Praxisanwendungen
  • MetaSmile
  • MetaSmile Blog
  • Persönlichkeitstest
  • Wissenschaftliche Studien

Mit dem Newsletter automatisch im Bild sein! Jetzt abonnieren 

  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Ressourcen
  • Netzwerk
  • FAQ
  • Termine/Anmeldung
  • Vision
  • Trainerteam
  • Facebook
  • Kontakt
  • Datenschutz

NLP Akademie Schweiz GmbH
Luzernerstrasse 88
6014 Luzern
  +41 41 521 07 69
  .(JavaScript must be enabled to view this email address)

EduQua-Logo zertifiziert

Copyright © 1997 - 2025 NLP Akademie | Impressum
Webdesign: Octave 2 GmbH