Moodle Plattform Termine/Anmeldung

Die Welt wird digitaler. Menschliche Bedürfnisse bleiben analog.

NLP Akademie Schweiz GmbH
  • Home
  • Ausbildungen
    • Ausbildungsstufen
    • Einleitung
    • Auf einen Blick
    • NLP kennen lernen
    • NLP Experience
    • Stufe 1: NLP-Practitioner
    • Stufe 2: NLP-Master
    • Stufe 4: NLP-Trainer
    • Refresher
    • Höhere Abschlüsse
    • Fachausweise, Berufszertifikate
    • Zertifizierung, Unterlagen, Haftung
    • Qualität
    • Qualität leben
    • Kosten
    • Modulares Design
    • NLP-Akademie-Pluspunkte
    • Daten und Preise
    • Daten Grundlagenseminare
    • Download (Termine, Preise, PDFs ...)
    • Kundenfeedback
    • Was ist NLP?
  • Weitere Angebote
    • Öffentliche Workshops
    • Weiterbildungen
    • Projektarbeiten, Kurzauftritte, interne Workshops
  • Ressourcen
    • Einleitung
    • Aktuelles
    • Arbeitsblätter und Inspirationen
    • Erfahrungsberichte
    • FAQ
    • Fotogalerie
    • Fotogalerie für Studierende
    • Links
    • Literatur
    • Dokumentierte Praxisanwendungen
    • MetaSmile
    • MetaSmile Blog
    • Persönlichkeitstest
    • Wissenschaftliche Studien
  • Netzwerk
    • Einleitung
    • Professionals
    • Coachingpool
    • Identity Compass Coaches
    • Peergruppen
    • Supervisionspool
    • Trainingstreff
    • Plattform für Studierende
  • Über uns
    • Die NLP-Akademie Schweiz
    • Trainerteam
    • Firmengeschichte
    • Vision
    • Sponsoring
    • Stipendien
    • Engagement
    • Die Besten
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Login Plattform

Passwort vergessen?

Website-Suche

Ressourcen / Literatur / Ausbildung begleitend Erziehung, Familie, Eltern, Kinder Persönlichkeitsentwicklung / Ich lern einfach!

Literatur / Buchempfehlungen

Ich lern einfach!

Iris Komarek | Südwest Verlag

Es liegen zwei Buchbesprechungen vor:

Buchbesprechung von Marco Hohl

Schon auf dem Umschlag steht: Das NLP-Programm für effektive Lerntechniken. Und als Zusatz: „Funktioniert garantiert“. Für mich hat sich dies zu 100% bewahrheitet.

Ich kann dieses Buch allen empfehlen, welche einfacher, effektiver und erfolgreicher Lernen möchten. Und für Eltern, die ihre Kinder auf ihrem Lernweg begleiten möchten.

Das Cover und der Titel des Buches haben mich sofort angesprochen und ich habe es gewählt, um meine Kinder (im Grundschulalter) zu unterstützen. Sie sollen schon von Beginn ihrer Schulzeit erfahren dürfen, wie durch die Anwendung von einfachen Techniken das Lernen zu Erfolgserlebnissen führen kann. Schon bald habe ich gemerkt, dass es auch für meine NLP-Practitioner Ausbildung eine wertvolle Lektüre ist.

Das Buch der Lerncoach-Ausbildnerin Iris Komarek ist für gut strukturiert. Es wird in folgenden neun Teilen eines Erfolgspuzzles präsentiert: Selbsteinschätzung, Gehirn, Konzentration, Lernorganisation, Motivation, Lernstrategien, Ressourcenaufbau, Prüfungskompetenz, Selbstverantwortung und Unterstützung.

In den Einleitungsworten wird das folgende Prinzip vermittelt: "Techniken und Möglichkeiten kennenlernen, sie ausprobieren und dann für sich anpassen, um sie in den individuellen Lernalltag zu integrieren." (Seite 13).

Nach einer kurzen Übersicht folgt die detaillierte Erklärung zu den einzelnen Themen des Puzzles. Es sind kurze Abschnitte mit treffenden Bezeichnungen. Unterstützt durch einfache, aber wirkungsvolle Zeichnungen der Kommunikationsdesignerin Tina Hohenberger (für mich als visueller Typ natürlich sehr erfreulich). Viele einfach anzuwendende Techniken werden anhand von Beispielen erklärt und motivieren dazu, es gleich selbst auszuprobieren. Die ersten Erfolge folgten dann auch schnell. Vor allem die vielseitigen Mnemotechniken haben meine Kinder und mich nachhaltig begeistert.

Hier einige Beispiele, welche uns fasziniert haben:
-    Das gedankliche Wartehäuschen, wo man seine störenden Gedanken zwischenlagern darf.
-    Das Launometer als Selbsteinschätzungsinstrument, um den aktuellen Gemütszustand zu visualisieren.
-    Das Erkennen der Motivationskiller und der richtige Umgang mit seinen Motivationsförderern.
-    Verhandlungstechniken mit dem inneren Schweinehund.
-    Schwächen schwächen & Stärken stärken.
-    Techniken zum sofort anwenden, um die Prüfungsangst in den Griff zu kriegen.

Es gäbe noch viele weitere Punkte, welche ich hier aufführen könnte. Eine bekannte Lernstrategie möchte ich hier noch nennen: Das Mindmapping unterstützt mich seit Beginn meiner NLP-Ausbildung. Komplexe Themen wie das Milton Modell erhalten dadurch eine klare Struktur und sind somit für mich verständlicher und übersichtlicher.

Zum Schluss wird alles nochmals in den 99 Lerntipps übersichtlich und genau zusammengefasst.

Eine meiner wertvollsten Aussagen in diesem Buch möchte ich hier noch nennen: Wenn Eltern auf diese Weise unterstützen, dann lernen die Schüler und Schülerinnen, dass sie nicht für andere wie Eltern und Lehrer lernen, sondern für sich selbst – und das ist ein ganz wichtiger Schritt.

 

Buchbesprechung von Simone Schranz

Warum ich das Buch gekauft habe
Als visueller Typ ist mir zuerst der gelbe Einband mit der fröhlich lächelnden Figur ins Auge gestochen. Der Titel „Ich lern einfach!“ machte mich neugierig, da das Lernen und Lehren in meinem Beruf als Musikerin und Musiklehrerin zum Alltag gehört. Und wenn das Ganze einfach sein soll - gerne!
Beim Durchblättern überzeugten mich die übersichtliche Struktur, die anschaulichen Beispiele aus der Praxis der Autorin sowie die ausdrucksstarken Zeichnungen.

Der Aufbau
Die Autorin gliedert das breite Feld der Lerntechniken in neun Puzzleteile: Selbsteinschätzung, Gehirn und Lernen, Konzentration, Lernorganisation, Motivation, Ressourcenaufbau, Prüfungskompetenz, sowie Selbstverantwortung und Unterstützung. Das Buch versteht sich als „Blumenstrauss“ an Möglichkeiten, das eigene Lernen zu optimieren. Ich gehe im Folgenden auf ein paar einzelne „Blumen“ ein, die ich in meiner Arbeit bereits direkt umsetzen konnte.

Aus dem Inhalt
Puzzleteil Selbsteinschätzung
Der erste Puzzleteil widmet sich der Selbstwahrnehmung und Zielfindung. Besonders inspiriert hat mich eine Strategie namens Launometer. Mittels eines Papierstreifens, der in 10 Teile unterteilt wird, können die unterschiedlichsten Fähigkeiten eingestuft werden.
Für meinen Kontrabass-Unterricht habe ich den Launometer in einen Bassometer verwandelt. Meine Schüler können mittels farbigen Büroklammern, die für je einen Aspekt des Musizierens stehen, ihren eigenen Lernerfolg selber einschätzen und mitverfolgen.
Die Fokussierung auf einen einzelnen Aspekt bringt oft schon eine wahrnehmbare Verbesserung, ohne dass ich als Lehrerin aktiv bin. Die Büroklammern in Richtung 10 bewegen zu dürfen ist eine zusätzliche Motivation für Kinder und Erwachsene. Sie können ihren Lernerfolg visualisieren!

Puzzleteil Gehirn und Lernen
Der Mensch lernt am besten, wenn ihm genügend Sauerstoff, Pausen, Bewegung und gute Laune zur Verfügung stehen. Seit ich dieses Kapitel gelesen habe, öffne ich das Fenster im Unterrichtszimmer so oft wie möglich, halte für mich und die Schüler eine Wasserflasche bereit und lege öfters kurze Pausen ein. Ich habe auch festgestellt, dass ich mit meiner gute Laune im Sinne des „Leadings“ die Schüler anstecken kann.

Puzzleteil Konzentration
Hier wird unter anderem beschrieben, wie sich der Lernende selber einen kinästhetischen Selbstanker installieren und abfeuern kann. Dieses Werkzeug wird für die Konzentration, die Motivation und die Ruhe vor der Prüfung empfohlen.

Puzzleteil Motivation
Meine Lieblingsübung im Motivations-Kapitel ist die Verhandlung mit dem inneren Schweinehund. Der Leser wird angeleitet, seinen Motivationskiller dissoziiert zu betrachten und nach seinen positiven Absichten zu befragen. Danach macht der Persönlichkeitsteil, der lernen will dem Schweinehund  ähnlich einem Verhandlungsreframing verschiedene konkrete Angebote, wie die positive Absicht auch noch erreicht werden könnte. Es wird so lange verhandelt, bis der Schweinehund einverstanden ist.

Fazit
Die Lektüre hat mich für meinen Unterricht sehr inspiriert. Hinter vielen der vorgeschlagenen Übungen konnte ich NLP Vorannahmen oder sogar ganze Interventionen erkennen.
Das Buch ist sehr praxisnah und leicht verständlich formuliert. Ein Glossar für das reichlich verwendete NLP-Vokabular würde die Verständlichkeit nochmals erhöhen. Zwischendurch hätte man ein konkretes Übungsblatt zum Hineinschreiben (zum Beispiel einen fertigen Launometer) einfügen können.  Andererseits ist diese Lücke ein Anstoss zum Selbermachen! Ich habe das Buch bereits mehreren Berufskollegen weiterempfohlen.         

Letzte Bearbeitung am 21.03.2017

Zurück

RESSOURCEN

  • Einleitung
  • Aktuelles
  • Arbeitsblätter und Inspirationen
  • Erfahrungsberichte
  • FAQ
  • Fotogalerie
  • Fotogalerie für Studierende
  • Links
  • Literatur
  • Dokumentierte Praxisanwendungen
  • MetaSmile
  • MetaSmile Blog
  • Persönlichkeitstest
  • Wissenschaftliche Studien

Mit dem Newsletter automatisch im Bild sein!

  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Ressourcen
  • Netzwerk
  • FAQ
  • Termine/Anmeldung
  • Vision
  • Trainerteam
  • Facebook
  • Kontakt
  • Datenschutz

NLP Akademie Schweiz GmbH
Buckstrasse 13
8422 Pfungen
  052 315 52 52
  .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)

EduQua-Logo zertifiziert

Copyright © 1997 - 2021 NLP Akademie | Impressum
Webdesign: Octave 2 GmbH