Moodle Termine/Anmeldung

Aktives Lernen, statt betreutes Lesen mit Powerpoint.

NLP Akademie Schweiz GmbH
  • Home
  • Ausbildungen
    • Ausbildungsstufen
    • Einleitung
    • Auf einen Blick
    • Infoevents
    • Grundlagenseminar - NLP kennen lernen
    • NLP Experience
    • Stufe 1: NLP-Practitioner
    • Stufe 2: NLP-Master
    • Stufe 4: NLP-Trainer
    • Refresher
    • Weiterbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachausweise, Berufszertifikate
    • Zertifizierung, Unterlagen, Haftung
    • Qualität
    • Qualität leben
    • Kosten
    • Modulares Design
    • NLP-Akademie-Pluspunkte
    • Daten und Preise
    • Anmeldung Grundlagenseminar
    • Download (Termine, Preise, PDFs ...)
    • Kundenfeedback
    • Was ist NLP?
  • Ressourcen
    • Einleitung
    • Aktuelles
    • Arbeitsblätter und Inspirationen
    • Erfahrungsberichte
    • FAQ
    • Fotogalerie
    • Links
    • Literatur
    • Dokumentierte Praxisanwendungen
    • MetaSmile
    • MetaSmile Blog
    • Persönlichkeitstest
    • Wissenschaftliche Studien
  • Netzwerk
    • Einleitung
    • Professionals
    • Coachingpool
    • Identity Compass Coaches
    • Peergruppen
    • Supervisionspool
    • Trainingstreff
    • Plattform für Studierende
  • Über uns
    • Die NLP-Akademie Schweiz
    • Trainerteam
    • Firmengeschichte
    • Vision
    • Sponsoring
    • Stipendien
    • Engagement
    • Die Besten
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Login Plattform

Passwort vergessen?

Website-Suche

  1. Home
  2. Ressourcen
  3. Erfahrungsberichte
  4. Erziehung, Schule
  5. Expertenarbeit (Juror) an Abschlussprüfung

Erfahrungsberichte

Rubrik: Erziehung, Schule

Expertenarbeit (Juror) an Abschlussprüfung

Prozessbausteine: Rapport (Pacing, Leading), ziel- und ressourcenorientiertes Vorgehen.

Vor einer Woche musste ich in einer Jury mit einem etwas schwierigen Kollegen zusammen arbeiten. Normalerweise wirkt er sehr einschüchternd auf mich und beurteilt die Schüler auch meist strenger als ich.

Ich habe deshalb von Anfang an versucht, in einem guten Rapport zu ihm zu stehen (bzw. zu sitzen). Obwohl er Schriftdeutsch spricht verzichtete ich bewusst darauf, ebenfalls schriftdeutsch zu reden - das wäre mir im Pacing zu weit gegangen.

Ich habe aber seine Aussagen sehr konsequent im Dialekt nachgesprochen und so gemerkt, dass wir uns innert kürzester Zeit angleichen konnten. Erst nachdem ich seine Aussagen in Dialekt nachgesprochen hatte machte ich meine Einwände - falls ich denn welche einbringen wollte. Die Beurteilungen der Schüler wurden harmonischer (ab der zweiten Kandidatin) und dadurch - aus meiner Sicht - ressourcenorientiert und zielführender. Und, er verzichtete darauf, übermässig streng zu bewerten.

Erzielte Wirkung: Durch guten Rapport auf die gleiche Ebene zu kommen. Machtspiele ausschalten. (M.T.)


Zurück

RESSOURCEN

  • Einleitung
  • Aktuelles
  • Arbeitsblätter und Inspirationen
  • Erfahrungsberichte
  • FAQ
  • Fotogalerie
  • Links
  • Literatur
  • Dokumentierte Praxisanwendungen
  • MetaSmile
  • MetaSmile Blog
  • Persönlichkeitstest
  • Wissenschaftliche Studien

Mit dem Newsletter automatisch im Bild sein! Jetzt abonnieren 

  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Ressourcen
  • Netzwerk
  • FAQ
  • Termine/Anmeldung
  • Vision
  • Trainerteam
  • Facebook
  • Kontakt
  • Datenschutz

NLP Akademie Schweiz GmbH
Luzernerstrasse 88
6014 Luzern
  +41 41 521 07 69
  .(JavaScript must be enabled to view this email address)

EduQua-Logo zertifiziert

Copyright © 1997 - 2025 NLP Akademie | Impressum
Webdesign: Octave 2 GmbH