Moodle Termine/Anmeldung

Aktives Lernen, statt betreutes Lesen mit Powerpoint.

NLP Akademie Schweiz GmbH
  • Home
  • Ausbildungen
    • Ausbildungsstufen
    • Einleitung
    • Auf einen Blick
    • Infoevents
    • Grundlagenseminar - NLP kennen lernen
    • NLP Experience
    • Stufe 1: NLP-Practitioner
    • Stufe 2: NLP-Master
    • Stufe 4: NLP-Trainer
    • Refresher
    • Weiterbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachausweise, Berufszertifikate
    • Zertifizierung, Unterlagen, Haftung
    • Qualität
    • Qualität leben
    • Kosten
    • Modulares Design
    • NLP-Akademie-Pluspunkte
    • Daten und Preise
    • Anmeldung Grundlagenseminar
    • Download (Termine, Preise, PDFs ...)
    • Kundenfeedback
    • Was ist NLP?
  • Ressourcen
    • Einleitung
    • Aktuelles
    • Arbeitsblätter und Inspirationen
    • Erfahrungsberichte
    • FAQ
    • Fotogalerie
    • Links
    • Literatur
    • Dokumentierte Praxisanwendungen
    • MetaSmile
    • MetaSmile Blog
    • Persönlichkeitstest
    • Wissenschaftliche Studien
  • Netzwerk
    • Einleitung
    • Professionals
    • Coachingpool
    • Identity Compass Coaches
    • Peergruppen
    • Supervisionspool
    • Trainingstreff
    • Plattform für Studierende
  • Über uns
    • Die NLP-Akademie Schweiz
    • Trainerteam
    • Firmengeschichte
    • Vision
    • Sponsoring
    • Stipendien
    • Engagement
    • Die Besten
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Login Plattform

Passwort vergessen?

Website-Suche

  1. Home
  2. Ressourcen
  3. Aktuelles
  4. Innovationspreis für Peerskonzept der Kantonspolizei St.Gallen

Aktuelles

Innovationspreis für Peerskonzept der Kantonspolizei St.Gallen

04.07.2012

Die Kapo St. Gallen verfügt seit gut zehn Jahren über eine Peers-Organisation. Diese nimmt die Aufgabe wahr, Mitarbeitenden, welche einem schweren Ereignis ausgesetzt waren, eine niederschwellige psychologische Betreuung anzubieten.

Diese Organisation wurde während zwei Jahren überarbeitet und die Sonderfunktion "Peers" zur Bewerbung ausgeschrieben. Nach Interviews mit den Interessenten stellten sich 37 Personen der Wahl durch die Mitarbeitenden der Kantonspolizei. Mit einer Beteiligung von 71% wurden schliesslich 26 Peers gewählt. Als Partner stehen diesen mehrere Seelsorger und als Rückfallebene eine ausgebildete Psychologin zur Seite.

Um eine ausgewogene aber auch umfassende Schulung sicher zu stellen, erfolgt die Aus- und Weiterbildung durch zwei verschiedene Schulungsanbieter dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) und der NLP-Akademie Schweiz. Die ersten Kurse fanden im Dezember 2011, sowie im Januar und Februar 2012 statt. Aufgrund der bisherigen Feedbacks seitens der Peersteilnehmer/Innen, kann von einem grossen Erfolg gesprochen werden. Das jetzt schon Erlernte kann vollumfänglich angewendet werden.

Aktuell Übersicht

RESSOURCEN

  • Einleitung
  • Aktuelles
  • Arbeitsblätter und Inspirationen
  • Erfahrungsberichte
  • FAQ
  • Fotogalerie
  • Links
  • Literatur
  • Dokumentierte Praxisanwendungen
  • MetaSmile
  • MetaSmile Blog
  • Persönlichkeitstest
  • Wissenschaftliche Studien

Mit dem Newsletter automatisch im Bild sein! Jetzt abonnieren 

  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Ressourcen
  • Netzwerk
  • FAQ
  • Termine/Anmeldung
  • Vision
  • Trainerteam
  • Facebook
  • Kontakt
  • Datenschutz

NLP Akademie Schweiz GmbH
Luzernerstrasse 88
6014 Luzern
  +41 41 521 07 69
  .(JavaScript must be enabled to view this email address)

EduQua-Logo zertifiziert

Copyright © 1997 - 2025 NLP Akademie | Impressum
Webdesign: Octave 2 GmbH