Aktuelles
Innovationspreis für Peerskonzept der Kantonspolizei St.Gallen
Die Kapo St. Gallen verfügt seit gut zehn Jahren über eine Peers-Organisation. Diese nimmt die Aufgabe wahr, Mitarbeitenden, welche einem schweren Ereignis ausgesetzt waren, eine niederschwellige psychologische Betreuung anzubieten.
Diese Organisation wurde während zwei Jahren überarbeitet und die Sonderfunktion "Peers" zur Bewerbung ausgeschrieben. Nach Interviews mit den Interessenten stellten sich 37 Personen der Wahl durch die Mitarbeitenden der Kantonspolizei. Mit einer Beteiligung von 71% wurden schliesslich 26 Peers gewählt. Als Partner stehen diesen mehrere Seelsorger und als Rückfallebene eine ausgebildete Psychologin zur Seite.
Um eine ausgewogene aber auch umfassende Schulung sicher zu stellen, erfolgt die Aus- und Weiterbildung durch zwei verschiedene Schulungsanbieter dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) und der NLP-Akademie Schweiz. Die ersten Kurse fanden im Dezember 2011, sowie im Januar und Februar 2012 statt. Aufgrund der bisherigen Feedbacks seitens der Peersteilnehmer/Innen, kann von einem grossen Erfolg gesprochen werden. Das jetzt schon Erlernte kann vollumfänglich angewendet werden.