Moodle Termine/Anmeldung

Die clevere Investition in sich selbst.

NLP Akademie Schweiz GmbH
  • Home
  • Ausbildungen
    • Ausbildungsstufen
    • Einleitung
    • Auf einen Blick
    • Infoevents
    • Grundlagenseminar - NLP kennen lernen
    • NLP Experience
    • Stufe 1: NLP-Practitioner
    • Stufe 2: NLP-Master
    • Stufe 4: NLP-Trainer
    • Refresher
    • Weiterbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachausweise, Berufszertifikate
    • Zertifizierung, Unterlagen, Haftung
    • Qualität
    • Qualität leben
    • Kosten
    • Modulares Design
    • NLP-Akademie-Pluspunkte
    • Daten und Preise
    • Anmeldung Grundlagenseminar
    • Download (Termine, Preise, PDFs ...)
    • Kundenfeedback
    • Was ist NLP?
  • Ressourcen
    • Einleitung
    • Aktuelles
    • Arbeitsblätter und Inspirationen
    • Erfahrungsberichte
    • FAQ
    • Fotogalerie
    • Links
    • Literatur
    • Dokumentierte Praxisanwendungen
    • MetaSmile
    • MetaSmile Blog
    • Persönlichkeitstest
    • Wissenschaftliche Studien
  • Netzwerk
    • Einleitung
    • Professionals
    • Coachingpool
    • Identity Compass Coaches
    • Peergruppen
    • Supervisionspool
    • Trainingstreff
    • Plattform für Studierende
  • Über uns
    • Die NLP-Akademie Schweiz
    • Trainerteam
    • Firmengeschichte
    • Vision
    • Sponsoring
    • Stipendien
    • Engagement
    • Die Besten
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Login Plattform

Passwort vergessen?

Website-Suche

  1. Home
  2. Ressourcen
  3. Erfahrungsberichte
  4. Sport
  5. Sportcoaching

Erfahrungsberichte

Rubrik: Sport

Sportcoaching

Prozessbausteine: Reframing, Steuerung des inneren Dialogs, Ressourcing, hirngerechte Sprache, Gestaltungsebenen, Zielorientierung, Wertebewusstsein

Im Hinblick auf unser mentales Training mit einer Unihockey Mannschaft wurde Ursin und mir bei der ersten Kontaktaufnahme die Situation der betreffenden Mannschaft folgendermassen beschrieben:

„Die Mannschaft hat keinen Saft mehr im Kopf. Wir haben 8 von 16 Spielen verloren, 6 davon mit nur 1 Tor Differenz. Die Spieler sind zu Beginn des Spiels und das gesamte erste Drittel sehr unsicher. Es scheint, sie warten einfach zu bis eine gefährliche Aktion des Gegners erfolgt, auf die sie dann reagieren müssen, statt selbst zu agieren. Die Mannschaft hat zudem den Ruf sich immer wieder mit den Schiedsrichtern anzulegen, indem die Spieler sich über getroffene Entscheide aufregen usw."

In einer ersten Phase unseres Trainings, erarbeiteten wir mit den Trainern Zielbestimmungen und Werte und zeigten sowohl fördernde wie auch behindernde Sprachmuster auf. Dabei erwies sich das Modell der logischen Ebenen als sehr hilfreich, das aufzeigte, wie verheerend sich z.Bsp. Kritik auswirken kann, wenn sie auf der Identitätsebene erfolgt. Z.Bsp. „Du bist so unbeherrscht" statt „Gehe kontrollierter an den Mann, als du es gerade getan hast !"

Darauf haben wir in Einzelgesprächen die Spieler nach ihren Einstellungen (Glaubenssätze) befragt. Um die fördernden Einstellungen kollektiv zu nutzen haben wir sie in eine Fantasiereise mit dem ganzen Team eingeflochten.

Nach einer kurzen Matchvorbereitung mit Entspannung, Aufbau von Ressourcezustand und Einstimmen aufs Spiel hatten wir dann Gelegenheit ein Spiel zu beobachten, bei dem sich deutlich zeigte, dass die Spieler motiviert waren, bis zum Schluss voll zu gehen, einander zu unterstützen und auch nach Rückschlägen, Ausdauer und Einsatzfreude aufrechtzuerhalten. Bei Spielende bekam die Mannschaft ein sehr schönes Kompliment des Schiedsrichter-Duos, das anerkennend bemerkte: „Eure Mannschaft hat sich weiterentwickelt. Ihr habt gut gespielt und wart sehr ruhig und fair."

Monica Kröger, Kloten


Zurück

RESSOURCEN

  • Einleitung
  • Aktuelles
  • Arbeitsblätter und Inspirationen
  • Erfahrungsberichte
  • FAQ
  • Fotogalerie
  • Links
  • Literatur
  • Dokumentierte Praxisanwendungen
  • MetaSmile
  • MetaSmile Blog
  • Persönlichkeitstest
  • Wissenschaftliche Studien

Mit dem Newsletter automatisch im Bild sein! Jetzt abonnieren 

  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Ressourcen
  • Netzwerk
  • FAQ
  • Termine/Anmeldung
  • Vision
  • Trainerteam
  • Facebook
  • Kontakt
  • Datenschutz

NLP Akademie Schweiz GmbH
Luzernerstrasse 88
6014 Luzern
  +41 41 521 07 69
  .(JavaScript must be enabled to view this email address)

EduQua-Logo zertifiziert

Copyright © 1997 - 2025 NLP Akademie | Impressum
Webdesign: Octave 2 GmbH